André Hüttemeyer

Lage in den Kinderkliniken spitzt sich zu

Hüttemeyer: Landesregierung muss endlich im Sinne der Kinderkliniken handeln: Pflegebonus, Personalabordnungen, Finanzhilfen und alle Beteiligten an einen Tisch.

Vechta. „Unsere Kinderkliniken sind an der Belastungsgrenze, das Personal oftmals schon darüber hinaus und dennoch tun sie alles, um den kranken Kindern jederzeit zu helfen und die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. Daher gilt an dieser Stelle unser Dank allen Pflegerinnen und Pfleger, Ärztinnen und Ärzten und den Rettungskräften, die die tägliche Versorgung unserer kranken Kinder sicherstellen“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Hüttemeyer.

Mit Dank allein ist es aber nicht getan! Die Landesregierung muss endlich die Vorschläge für ein Sofortmaßnahmenpaket umsetzen.

„Als Anerkennung für den geleisteten Einsatz muss das Pflegepersonal in den Kinderkliniken einen Pflegebonus bekommen. Bisher gehen die Beschäftigten leer aus. Zur schnellen Entlastung muss geprüft werden, wie Pflegekräfte aus dem Erwachsenenbereich sinnvoll im Bereich der Kinderkliniken eingesetzt werden können“, so Hüttemeyer.

Darüber hinaus bräuchten die Kinderkliniken jetzt dringend finanzielle Unterstützung durch das Land. Die groß angekündigten 300 Millionen Euro vom Bund kämen jedoch erst Ende 2023. „Bis dahin wird es für viele Kinderkliniken finanziell eng. Das Land muss diesen Zeitraum zügig mit rückverbürgten Liquiditätskrediten der NBank überbrücken“, führt Hüttemeyer weiter aus.

„Und zu guter Letzt muss Ministerin Behrens alle Beteiligten an einen runden Tisch holen. Vertreter der Kinderkliniken, Pflegekräfte, Ärzte, Arzneimittelhersteller und Apotheker. Nur mit gesammelter Fachexpertise wird es gelingen, schnell Abhilfe zu schaffen. Allein schafft die Ministerin das nicht“, mahnt Hüttemeyer.