André Hüttemeyer

PodCasts

22.08.2022
Folge 1 - Schlärmann und Hermes
In meiner ersten Podcastfolge spreche ich mit Elsbeth Schlärmann, Ratsfrau aus Lohne, und Herbert Hermes aus Visbek, Vorstand der Volksbank Vechta. Aus ihren unterschiedlichen Perspektiven beleuchten wir das Lebensgefühl im Landkreis Vechta und sprechen dabei über die Zukunft des Ehrenamts, der Bankfilialen im ländlichen Raum und über viele weitere Themen, die unsere Region ausmachen. Jetzt reinhören!
22.08.2022
Folge 2 - Böckmann und Ruhe
In den Medien ist die Landwirtschaft immer wieder in der Kritik: Sie mache einfach zu wenig für den Klima- und Umweltschutz. Doch ist diese Kritik berechtigt? Dieser Frage gehe ich in dieser Folge auf den Grund. Mit Landwirt Joost Böckmann und Unternehmer Kunibert Ruhe bespreche ich die aktuelle Lage der Landwirte im Landkreis Vechta, ihre Potenziale und ihre Verantwortung. Hört in diesen spannenden Talk rein!
22.08.2022
Folge 3 - Lücker und Stickfort
In der dritten Folge meines Podcasts treffe ich den Visbeker Pfarrer Hermann Josef Lücker sowie den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU Holdorf Mario Stickfort und spriche mit den beiden über die Wichtigkeit von Vereinen und der Kirche für die ländliche Region. Es wird wieder richtig interessant – also reinhören!
22.08.2022
Folge 4 - Tölke und Menke
Plattdüütsch? Dor kreit nich Hauhn noch Hahn na. Das sehen ich und meine Gäste Hildegard Tölke, die Grundschulkindern ehrenamtlich Plattdeutsch näherbringt, und Georg Menke, der die Plattdeutsch AG des Andreaswerks leitet, aber ganz anders. In der vierten Folge meines Podcasts schnacke ich mit den beiden ausführlich über den Platz, den Plattdeutsch im Landkreis Vechta einnimmt und wie dessen Zukunft aussieht. Also hört rein!
22.08.2022
Folge 5 - Willenbrink und Wilking
Spätestens seit Angela Merkel scheinen die Frauen in den oberen Führungsebenen angekommen und akzeptiert zu sein. Doch haben wir wirklich in allen Bereichen von Politik und Gesellschaft schon Gleichberechtigung? Mit der FU-Landes- und Kreisvorsitzenden Katharina Willenbrink und Annette Wilking, die mit ihrer Familie gemeinsam einen Hof bewirtschaftet, spreche ich in dieser Folge über die Wichtigkeit einer Frauenquote und die Frage, warum immer noch vergleichsweise wenige Frauen in der Politik zu finden sind. Also schaltet rein!
22.08.2022
Folge 6 - Hartke und Schröer
Kann sich der deutsche Einzelhandel von der Pandemie erholen – oder sehen wir das alles sowieso viel zu negativ? Mit meinen Gästen Thomas Hartke und Antonius Schröer, die beide Modegeschäfte im Landkreis Vechta betreiben, spreche ich in dieser Folge über die aktuelle Situation des Einzelhandels im ländlichen Bereich und was die Einzelhändler in der aktuellen Situation von der Politik und dem Konsumenten erwarten. Hört rein!
22.08.2022
Folge 7 - Wilking
Moderne Landwirtschaft sollte auf Krisen und die immer wachsende Nachfrage reagieren können und auch moderne Anbaumethoden, zum Beispiel auch Gentechnik, in Betracht ziehen, so Johannes Wilking, Vorsitzender des Vechtaer Landvolks, in dieser Folge des Podcasts. Euer Interesse ist geweckt? Dann hört jetzt rein!
22.08.2022
Folge 8 - Völkerding und Harpenau
In der achten Folge meines Podcasts spreche ich mit Michaela Völkerding, der seinerzeit amtierenden Holdorfer Schützenkönigin, und Peter Harpenau, der für die CDU im Steinfelder Rat sitzt, über die Wichtigkeit von Vereinen und dem eigenen sozialen Engagement. Jetzt reinhören!
22.08.2022
Folge 9 - Hölscher und Freese
Zwei Fleischliebhaber sprechen über die Zukunft der Ernährung - und sie ist vegan. Aber keine angst: Es geht nicht um Tofu und Seitan, sondern hier wird über alles mögliche geschnackt. In meiner letzten Podcastfolge spreche ich mit dem Metzger und Autor Ludger Freese und Franz Hölscher von der CDU Bakum über Aktuelles aber auch wie es früher war. Es wird wieder richtig interessant. Hört direkt mal rein!